Titelblatt und Faksimile aus: „Der neuaufgefundene Luther-Codex vom Jahre 1530. Eine von dem grossen Reformator eigenhändig benutzte und ihm von dem Kursächsischen Kapellmeister Johann Walther verehrte handschriftliche Sammlung geistlicher Lieder und Tonsätze“, erstmals 1871 in Dresden erschienen. Diese Ausgabe erhielt Otto von Bismarck 1883 zum 68. Geburtstag von dem Schneider Carl Nürnberger. Der Einband ist aus Holz gefertigt. Dieses stamme aus Eichenstämmen, so Nürnberger in einem Begleitschreiben, auf denen die erste Rheinbrücke zu Zeiten Karls des Großen gestanden habe. (© Otto-von-Bismarck-Stiftung)